 
  
 
 
  
  
 
  FLUGAUSBILDUNG - ihre Flugschule  in München oder  Regensburg, Amberg, Schwandorf , Weiden in der Oberpfalz zur Ausbildung für Sportflugzeuge 
  Tragschrauber / Gyrocopter und 3-Achser sowie Rundflug und Schnupperflug oder einen Geschenk-Gutschein für Hochzeit, Geburtstag 
  mit einem Hubschrauber über Regensburg , oder einen Alpenrundflug sowie Oberpfalz-Rundflug mit einem 4-sitzigen Motorflugzeug. 
 
  
 
   
 
 
  Willkommen in der dritten Dimension.....
 
 
   
 
 
   
   
 
 
   
   
 
  
 
   
 
 
 
  Das Trike
 
 
   
 
 
 
   
 
 
  Das Fahrwerk von Trikes besteht aus drei Rädern. 
  Daher der Name  TRIKE!!!
  Bei dem Trike sitzt man hintereinander 
  in einem dreirädrigen Fahrwerk aus hochfestem 
  Aluminium und wird von einem Flugdrachen getragen.
  Der Motor ist hinter dem Piloten angeordnet.
  Trikes vermitteln dem Piloten und seinem 
  Begleiter etwa das Gefühl des Mopetfahren 
  in der Luft.
  Sie kommen auf andere Gedanken, genießen die
  Landschaft von einer andere Perspektive aus und 
  gleiten losgelöst über das von Menschenhand 
  geschaffene Wegenetz.
  Die ungewohnte Vogelperspektive vermittelt 
  den Eindruck von grenzenloser Freiheit.
  Das Trike ist das Ultraleichtflugzeug für den 
  freiheitsbewussten Piloten, der auf den Wind
  um die Nase nicht verzichten möchte.
  Trike fliegen hat in den letzten Jahren stark abgenommen. 
  Viele potentielle UL-Piloten fliegen lieber gleich 
  mit dem offenen Tragschrauber oder Dreiachser.
 
 
  Trike fliegen gibt es schon viele Jahre.
  Die ein- oder zweisitzigen Fluggeräte sind
  aus diesem Grund sehr ausgereift und bieten eine 
  interessante Alternative zum Ultraleicht Motorflugzeug
  und zum Motorgleitsegeln.
  Auch in Trikes werden anstelle des Zweitaktmotors
  immer mehr Viertakter eingebaut. 
  Grund ist die höhere Zuverlässigkeit und der 
  wesentlich geringeren Spritverbrauch. 
  Nachteile allerdings sind das höhere Gewicht 
  und der deutlich höhere Preis
  Es ist ein tolles Fluggefühl, wenn man den Wind spürt
  und die Landschaft unter einem dahin gleitet.
  Die Reisegeschwindigkeit liegt bei ca. 70 bis 100 Km/h 
  und einer Flugstrecke von bis 300 km sind mit 
  einer Tankfüllung kein Problem. 
  Auch die Start- und Landestrecken so wie die 
  Landegeschwindigkeit sind deutlich geringer.
   
  Die maximale Abflugmasse darf 450 kg 
  (mit Rettungsgerät 472,5 kg) nicht überschreiten. 
  Trikes sind einfacher gebaut und um einiges günstiger. 
 
 
  Gewichtskraftgesteuertes 
 
 
  Für Fragen oder Informationen, 
  erreichen Sie uns über unser 
  Kontaktformular   oder gerne auch 
  telefonisch unter: +49 151 14900500